Die historische Altstadt der Stadt Einbeck in Niedersachsen zählt mit zu den bedeutendsten städtebaulichen Gesamtanlagen mit hervorragendem Fachwerkbestand
in Niedersachsen.
Bereits im März 2009 wurde Einbeck mit seinem mittelalterlichen Stadtkern in die Vorschlagsliste des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
für das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen.
Die erste Phase der Altstadtsanierung der Stadt Einbeck zur Vorbereitung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen ist abgeschlossen. Hierzu zählten insbesondere:
- die Vorbereitenden Untersuchungen im Jahr 2011-12
- das Integrierte Städtische Entwicklungs- und Wachstumskonzept im Jahr 2007, fortgeschrieben und geändert in den Jahren 2014 und 2015
- Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm im März 2012 für das ca. 9,25 ha große Gebiet ‚Neustadt-Möncheplatz‘, Programmkomponente „Städtebaulicher Denkmalschutz“
- die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes durch Beschluss des Rates der Stadt Einbeck am 26.09.2012
Ziel und Zweck der Planung ist die Erarbeitung von Vorschlägen, wie man räumlich und organisatorisch mit den städtebaulichen Misständen umgehen kann,
um eine zeitgemäße Anpassung der baulich-städtebaulichen Situation an die Ansprüche potentieller zukünftiger Innenstadtbewohner und -nutzer zu erreichen,
damit eine adäquate Nutzung der Gebäude und Grundstücke unter Erhalt der wertvollen historischen Stadtstruktur Einbecks auch in Zukunft sichergestellt werden kann.
Auftraggeber: Stadt Einbeck